- Walküre
- Wạl|kü|re 〈a. [-′—] f. 19; germ. Myth.〉 Jungfrau, die in der Schlacht diejenigen auswählt, die sterben u. nach Walhall eingehen sollen [nach anord. Valkyrja <germ. *wala- „tot, gefallen; Schlachtfeld“ (→ Walstatt) + kiesen „küren, auswählen“]
* * *
Wal|kü|re [auch: 'val… ], die; -, -n [nach aisl. valkyria; zum 1. Bestandteil vgl. ↑ Walstatt, 2. Bestandteil vgl. ↑ Kür, also eigtl. = Wählerin der Toten auf dem Kampfplatz] (germ. Mythol.):1. eine der Botinnen Wodans, die die Gefallenen vom Schlachtfeld nach Walhall geleiten.2. (scherzh.) große, stattliche [blondhaarige] Frau:die Frau des Ministers ist eine W.* * *
Wal|kü|re [auch: '- - -], die; -, -n [nach aisl. valkyria; zum 1. Bestandteil vgl. ↑Walstatt, 2. Bestandteil zu ↑Kür, also eigtl. = Wählerin der Toten auf dem Kampfplatz] (germ. Myth.): 1. eine der Botinnen Wodans, die die Gefallenen vom Schlachtfeld nach Walhall geleiten. 2. (scherzh.) große, stattliche [blondhaarige] Frau: die Frau des Ministers ist eine W.; üppig und blond saß sie mir gegenüber, eine W. von imposantem Format und imposanter Unverfrorenheit (K. Mann, Wendepunkt 447).
Universal-Lexikon. 2012.